Nachhaltigkeit
Designed in der Schweiz, hergestellt in Indien

Standort
NIKA TRADE produziert Taschen für Damen und Herren, Reisegepäck, Kleinlederwaren und vieles mehr. Je nach Saison werden zwischen 80 bis 150 Mitarbeitende beschäftigt. Dies sind sowohl Bewohner aus Kolkata selbst, sowie aus den umliegenden Dörfern. Der Grossteil der Arbeitenden ist seit vielen Jahren für NIKA TRADE tätig. Was wiederum ein langfristiges know how garantiert.

Produktion
Die Produkte werden in professioneller Handarbeit (über 70 %) und mit modernsten Maschinen hergestellt.
Die Mindestanforderungen auf der Verarbeitungsstufe haben oberste Priorität. Arbeitnehmerrechte, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt sowie die Einhaltung der jeweiligen Landesgesetze stehen im Fokus. Zweifelsohne zählt diese Produktion in Kolkata zu den fortschrittlichen und vorbildlichen Produktionen.

Unser Bestreben ist es, den Mitarbeitenden ein verlässliches Einkommen zu ermöglichen, sowie langfristige und partnerschaftliche Beziehungen zu pflegen.
Jährlich finden Audits statt, bei welchen von unabhängigen Organisationen vor Ort Kontrollen durchgeführt werden. Oftmals auch unangemeldet.

LWG-Zertifikat
Die Leather Working Group bewertet den Ressourcenverbrauch in der Gerbereiindustrie. Das LWG-Zertifikat bestätigt das erfolgreiche Bestehen eines umfangreichen Umweltaudits, welches vorrangig die chemischen und umweltbezogenen Einflüsse der Herstellungsprozesse von Leder untersucht. Diese werden gemessen, bewertet und verifiziert. Des Weiteren erfolgt eine Betrachtung der Auswirkungen dieser Prozesse auf Mitarbeiter.

Wissenswertes
Kolkata ist die Hauptstadt des Bundesstaates West Bengalen. Die meist gesprochenen Sprachen sind Bengali, Hindi und Englisch. Die Einwohner selbst nennen ihre Stadt „City of Joy“, was westliche Besucher oftmals erstaunt. Die sichtbare Armut, der Lärmpegel, die klimatischen Verhältnisse und der beissende Feinstaub bringen westliche Besucher nicht unbedingt mit Freude in Verbindung. Umso erstaunter ist der Betrachter beim genauen Hinsehen, wenn er die Lebensfreude der Bewohner entdeckt.

Die leuchtenden Saris der Frauen, die spielenden Kinder und die feilschenden Händler am Strassenrand. In den überfüllten Verkehrsadern wimmelt es von Rikschafahrern, welche versuchen, sich zwischen überladenen Bussen, knatternden Ochsenkarren, edlen Limousinen und den kultigen, gelben Ambassador-Taxis durchzukämpfen.
Für inländische als auch für ausländische Unternehmen ist es hilfreich, Indiens Feiertagssystem zu verstehen. Unternehmen sind verpflichtet, ihren Mitarbeitern an gesetzlichen Feiertagen frei zu geben; zusätzlich dürfen Mitarbeiter zwei Tage aus der Liste der eingeschränkten Feiertage wählen. Anzahl der gesetzlichen Feiertage 2024: 53